Greenpeace zu Apples Ökostrategie: "Ohne die Lieferkette geht das nicht."​

Mac & i spricht mit Greenpeace-Expertin Xueying Wu über Apples Versuche, möglichst schnell klimaneutral zu werden – und was das mit der Lieferkette zu tun hat.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Apple

Logo von Apple.

(Bild: dpa, Monica M. Davey)

Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Xueying Wu ist Klima- und Energie-Aktivistin bei Greenpeace East Asia und beobachtet insbesondere die großen Technologieunternehmen, die fast alle in Asien herstellen. Im Interview mit Mac & i spricht sie über Apples Klimaschutzprojekte, das Problem der CO2-Kompensationsmaßnahmen und die Frage, ob der Konzern Greenwashing betreibt.

Mac & i: Wie schlägt sich Apple im Vergleich zu anderen großen Technologieunternehmen in Sachen Klima- und Umweltschutz?

Wu: Die Klimaziele von Apple gehen weiter als die anderer großer Technologieunternehmen. Das Problem: Die Lieferkette von Apple ist derzeit extrem umweltbelastend. Apple hat zum Beispiel immer noch keine ausreichenden Schritte unternommen, um seine Zulieferer bei der Dekarbonisierung zu unterstützen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Greenpeace zu Apples Ökostrategie: "Ohne die Lieferkette geht das nicht."​". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.