Vorstellung: VW Golf Variant

Der Golf Variant ist auf dem europäischen Markt eine wichtige Größe für VW. Dementsprechend überraschungsarm ist der Neue gestaltet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
VW Golf Variant 2020

(Bild: VW)

Lesezeit: 2 Min.

Jahrzehntelang überließ Volkswagen das Segment der kompakten Kombis großzügig der Konkurrenz, bevor dann 1993 der erste Golf Variant auf den Markt kam. In der Folge wurden die Golf-Kombi-Interessenten mitunter etwas stiefmütterlich behandelt. Trotz des SUV-Booms folgt die achte Auflage des Golf Variant der Golf-Limousine nun recht rasch. Größere Überraschungen hat vermutlich niemand erwartet – und VW erfüllt diese Erwartung.

Das Design bleibt weitgehend frei von gestalterischem Mut, optischer Pfiff stand nicht im Lastenheft. Mit nun 4,63 Metern Länge ist der sechste Golf Variant 6,6 cm länger als sein Vorgänger. Gemessen daran ist der Zuwachs im Kofferraum ziemlich dürftig: Mit 1642 Litern fasst das Gepäckabteil bis unter das Dach nun 22 Liter mehr. Das Volumen unter der Abdeckung blieb mit 611 Litern (plus 6 Liter) nahezu identisch. Die Raumausnutzung ist dennoch nicht schlecht, immerhin fasst der Golf Kombi mehr als ein Opel Insignia oder ein Audi A6, die beide deutlich mehr Verkehrsfläche beanspruchen. Der Längenzuwachs des Golfs kommt den Passagieren zugute. Der Radstand wächst von 2,62 auf 2,69 Meter.

Der Variant bekommt fast alle Motoren, die auch in der Limousine angeboten werden. Die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM ist nichts Besonderes, sondern ab Januar 2021 Pflicht. Anders als im kurzen Golf ist die neueste Abgasnorm im Kombi also von Anfang an Standard. Das absehbare Motorenangebot sieht wie folgt aus.

Leistung kW/PS Getriebe
Benziner
1.0 TSI 66/90 Schaltgetriebe
1.0 TSI 81/110 Schaltgetriebe
1.0 eTSI 81/110 DSG
1.5 TSI 96/130 Schaltgetriebe
1.5 eTSI 96/130 DSG
1.5 TSI 110/150 Schaltgetriebe
1.5 eTSI 110/150 DSG
Diesel
2.0 TDI 85/115 Schaltgetriebe
2.0 TDI 110/150 DSG
Plug-in-Hybrid
eHybrid 150/204
GTE 180/245

Folgen wird mit einiger Sicherheit der Erdgasantrieb, auch die Motoren aus dem Golf GTI und GTD wären denkbar. Ungewiss ist derzeit noch ein direkter Nachfolger für den Golf R Variant. Falls er kommt, wird er vermutlich nochmals etwas mehr Leistung mitbringen als bisher.

VW Golf Variant 2020 (23 Bilder)

Die Gestaltung des sechsten Golf Variant bleibt frei von jeglichen Überraschungen.

VW wollte vorab noch keine Preise nennen. Das bisherige Basismodell mit 115-PS-Benziner kostet 22.775 Euro. Da das Grundmodell künftig nur 90 PS bietet, könnte der Einstiegspreis sogar etwas sinken. Sehr wahrscheinlich ist das nicht, denn die Serienausstattung ist umfangreicher als bisher. So sind unter anderem ein Display als Kombiinstrument, Klimaautomatik und LED-Scheinwerfer serienmäßig.

(mfz)