Microsoft: Ausgemusterte Funktionen in Windows

Bei der Berichterstattung über neue Windows-Funktionen bleiben ausgesonderte Funktionen oft eine Randnotiz. Dabei ist manches ein Verlust. Ein Überblick.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Thorsten Hübner

(Bild: Thorsten Hübner)

Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Jan Schüßler
Inhaltsverzeichnis

Allein im Jahr 2023 hat Microsoft 18 Funktionen von Windows 10 und 11 in die "Deprecated"-Liste aufgenommen und damit als veraltet markiert. Solche Funktionen sind damit zwar bis auf Weiteres noch in Windows enthalten, werden aber ausdrücklich nicht mehr weiterentwickelt – sie verweilen für einige Monate bis Jahre sozusagen auf einem Abstellgleis, bevor es zum Verschrotten geht.

Mehr zu Windows

Die Kernaussage, die Microsoft damit an Admins macht: Macht euch am besten jetzt mit der Nachfolgefunktion vertraut und stellt eure Abläufe falls nötig um, damit es euch nicht kalt erwischt, wenn das Feature eines Tages wirklich futsch ist.

Der überwiegende Teil solcher Funktionen ist Zeugs, das nicht nur schon lange veraltet, sondern vor allem sicherheitslöchrig ist und allein schon daher nicht mehr benutzt werden sollte. Oder es ist vielleicht gar nicht so alt, es wollte aber nie jemand so recht haben. In die erste Kategorie fällt zum Beispiel das Netzwerkprotokoll SMB v1 (rund 40 Jahre alt), in die zweite die Sprachassistenz Cortana (erst neun Jahre alt, aber ein Rohrkrepierer).

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Microsoft: Ausgemusterte Funktionen in Windows". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.